Der Orden der Rupertiritter

Der „Ordo Equestris Sancti Ruperti Salisburgensis“ wurde 1701 vom Salzburger Fürsterzbischof Johann Ernst von Thun und Hohenstein gestiftet. Grundsätzlich dienten dem Orden 12 Ritter. Diese waren als militärische Offiziere zur Führung des Reichskontingents für das Heilige Römische Reich tätig.

Heute tritt der Orden, umgangssprachlich „Ruperti Ritterorden“, als kulturhistorisches Erbe Salzburgs wieder in Erscheinung.


Die Ritter des Ordens

Ordensprior
Erzabt Korbinian Birnbacher, OSB
Erzabtei St. Peter
OrdenskommandeurRobert J. Hilgarth
OrdenskanzlerFranz Josef Steinwendler
OrdensverwalterAndré B. Naschenweng
FähnrichGerald Freismuth
Ordensoffiziere
Maria Spiegelberger
Inge Glaser
PostulantAndreas Oberhuemer
JunkerOtto Fröschl

Geschichtlicher Abriss

Am 12. Mai 1701 wurde der Ruperti Ritterorden durch Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun gestiftet und von Kaiser Leopold I beglaubigt. Die Ausbildungsstätte des Ordens befand sich im Collegium Virgilianum, neben dem heutigen Erzbischöflichen Priesterseminar.
Die damalige Aufgabe des Ordens bestand darin, Söhne adeliger Salzburger Familien im Militärwesen, sowie in den schönen Künsten auszubilden, um im Reichskontigent des Heiligen Römischen Reiches militärische Führungsaufgaben zu übernehmen. 1811 wurde der Ruperti Ritterorden nach den Franzosenkriegen durch die Bayern suspendiert und pensioniert. In weiterer Folge wurde der Ruperti Ritterorden auf privater Basis weitergeführt.

2017 wurde der Ruperti Ritterorden mit seinem historischen Namen
ORDO EQUESTRIS SANCTI RUPERTI, umgangssprachlich Rupertiritter, in Salzburg in seiner historischen Heimat restituiert. Um die Restitution abzuschließen, haben wir die freiwillige Überprüfung durch die Erzdiözese Salzburg erbeten. Am 24. Jänner 2023 wurde die kirchliche Anerkennung, unterzeichnet vom Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM, uns überreicht.

Der Orden wird weitergeführt
* im Bewusstsein um dessen Historie
* für die Förderung der Kunst und Kultur
* für das karitative Engagement
* für die Unterstützung von Bildungs- und Sozialprojekten

Aktuelles

Ausflug nach Mauterndorf

Am 24. Mai fahren die Ordensmitglieder auf den Spuren der Geschichte zur Burg Mauterndorf.

Fest der Heiligen Rupert und Virgil

24. September 2024, Prozession von St. Peter zum Dom, Beginn um 9 Uhr

Hochfest der Rupertiritter

Am Samstag, den 28. September 2024 feiern wir in der Dreifaltigkeitskirche um 16 Uhr unser Hochfest.

Kontakt

Alle Funktionäre und Mitglieder arbeiten im Verein ehrenamtlich und wir haben keine festgelegten „Bürozeiten“, telefonisch sind wir daher oft schwieriger zu erreichen. Sehr gerne können Sie uns aber per Mail erreichen. Verwenden Sei dafür bitte eine der folgenden Adressen:

info@rupertiritter.atAn diese Mailadresse können Sie alle Anliegen an den Orden richten, ihre Mail wird intern weitergeleitet.
kommandeur@rupertiritter.atÜber diese Mailadresse erreichen Sie den Kommandeur des Ritterordens persönlich.
ordenskapitel@rupertiritter.atMails an diese Adresse werden automatisch an alle Offiziere im Ordenskapitel weitergeleitet.
technik@rupertiritter.atSollten Sie Fragen oder Anregungen zur Webseite oder den Mailadressen haben, senden Sie diese bitte an diese Adresse.

Weitere Mailadressen werden beispielsweise für spezifische Veranstaltungen eingerichtet. Diese finden Sie dann bei der jeweiligen Ankündigung.