Am 12. Mai 1701 wurde der Ruperti Ritterorden durch Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun gestiftet und von Kaiser Leopold I beglaubigt. Die Ausbildungsstätte des Ordens befand sich im Collegium Virgilianum, neben dem heutigen Erzbischöflichen Priesterseminar.
Die damalige Aufgabe des Ordens bestand darin, Söhne adeliger Salzburger Familien im Militärwesen, sowie in den schönen Künsten auszubilden, um im Reichskontigent des Heiligen Römischen Reiches militärische Führungsaufgaben zu übernehmen. 1811 wurde der Ruperti Ritterorden nach den Franzosenkriegen durch die Bayern suspendiert und pensioniert. In weiterer Folge wurde der Ruperti Ritterorden auf privater Basis weitergeführt.
2017 wurde der Ruperti Ritterorden mit seinem historischen Namen
ORDO EQUESTRIS SANCTI RUPERTI, umgangssprachlich Rupertiritter, in Salzburg in seiner historischen Heimat restituiert. Um die Restitution abzuschließen, haben wir die freiwillige Überprüfung durch die Erzdiözese Salzburg erbeten. Am 24. Jänner 2023 wurde die kirchliche Anerkennung, unterzeichnet vom Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM, uns überreicht.
Der Orden wird weitergeführt
* im Bewusstsein um dessen Historie
* für die Förderung der Kunst und Kultur
* für das karitative Engagement
* für die Unterstützung von Bildungs- und Sozialprojekten